Spruch meines verstorbenen Chefs
Ziele findet man nicht, man setzt sie sich....
Now I am living on Curaçao
Länderinformationen zu Curaçao
Aktuelle Infos findet man
hier
Unsere Gästezimmer mit Bed & Breakfast stehen nun zur Verfügung,
außerdem bieten wir durch uns organisierte und durchgeführte Touren an.
Weitere Informationen gibt es unter Ausflüge
Alle die an einer Inseltour interessiert sind können mich per eMail kontaktieren oder über mein Handy auf Curaçao erreichen.
Meine Handynummer auf Curaçao lautet 005999-5132803, weiterhin stehen ab Deutschland Telefon und FAX zur Verfügung. Die Nummern finden sie im Impressum.
Ich kenne Curaçao seit 1991 und habe seit dieser Zeit sehr viele
Kontakte auf der Insel aufgebaut.
Unsere Gästezimmer mit Bed & Breakfast werden incl. aller Nebenkosten angeboten, wir holen sie ebenfalls ohne extra Gebühren vom Flughafen ab und bringen sie natürlich auch wieder dorthin.
So was nennen wir SERVICE am Kunden. Wir wollen das sie sich wohlfühlen. Weitere Informationen gibt es hier klicken
Suchen sie spezielle Informationen so nutzen sie bitte die Suchfunktion in der linken Menüleiste. Durch diese Suchfunktion werden alle Webseiten durchsucht.

Hier ist der aktuelle Ferienkalender 
Curaçao
Diese Einstiegsseite wurde jetzt durch Anregungen komplett überarbeitet. Viele Informationen die für mich normal waren stellen andere aber vor Schwierigkeiten, deshalb jetzt so viele neue Informationen. und hier finden sie den praktischen Währungsrechner (ab und zu leider offline), als Währung bitte ANG (Curaçao, Bonaire oder St. Maarten) einstellen, es ist die gleiche Währung wie auf Curaçao, lediglich Aruba hat eine andere Währung, allerdings ist der Umrechnungsfaktor gleich.


Nachfolgend der aktuelle Ölpreis 
Mittlerweile waren wir 9. Mal auf Curaçao und haben sehr viele Informationen von der Insel gesammelt. Bisher konnten wir keine Informationen über das Tauchen bieten, Jedenfalls bisher ! ! seit Mai 2005 hat sich das auch geändert da ich mittlerweile auch den Tauchschein habe und auch hierzu Informationen und Tipps zusteuern kann.
NEU
meinen Reiseführer über Curaçao und Kommentare zum Reiseführer finden sie im Gästebuch


Kriminalität Dieses Thema habe ich bewußt an erster Stelle gesetzt da ich einige eMails und auch Einträge ins Gästebuch hatte die dieses Thema ansprechen. So nach dem Motto, man hört ja so vieles, ja ja man hört. Besonders viel hören die jenigen die als AI-Touristen bekannt sind und sich nur in den Bettenburgen aufhalten. Tut mir leid das ich das so sage, in manchen Gegenden muß man es auch so machen, aber da muß ich nicht unbedingt hin, nur damit ich sagen kann "Ich war in der Karibik". Ich langweile mich dort zu Tode. Kriminalität gibt es überall auf der Welt besonders da wo die sozialen Unterschiede am größten sind. Muß ich mich als Urlauber denn unbedingt dort aufhalten ?? am besten noch Gold behangen, eine teure Uhr am Handgelenk und die Scheine locker in der Brusttasche, womöglich noch das Band um den Hals hängen mit dem AIDA-Ausweis dran, das mache ich in Deutschland auch nicht, weder in kleinen noch in großen Städten, also liebe Leute bleibt auf dem Teppich und glaubt nicht alles was Radio, Fernsehen und Zeitungen erzählen. Macht Urlaub, besichtigt Denkmäler, Gebäude und haltet euch an Empfehlungen bestimmte Viertel oder Gegenden nicht aufzusuchen, als ich in New York war habe ich Harlem und die Bronx auch nicht besucht. Die Kriminalität auf Curaçao ist vergleichbar mit der einer deutschen Kleinstadt. Nicht mehr aber auch nicht weniger.
Wir waren jetzt das 9. Mal auf Curaçao und haben immer nur gute Erfahrungen gemacht. 
AnreiseDirektflüge gibt es täglich mit der KLM ab Amsterdam, ab Deutschland wird ein Cityhopper eingesetzt, das kann eine Propellermaschine (Fokker F50) sein oder ein Jet (Fokker F70). Am Amsterdam fliegt dann die Boing 747-400 (Jumbo) nach Curaçao. Dienstags und Samstags macht der Flieger einen Stop auf St. Maarten, der Flug dauert dann 1 1/2 Std. länger. Die Flugzeit beträgt auf dem Hinflug ca. 9 1/2 Std., auf dem Rückflug ca. 8 1/2 Std. (Rückenwind). Fliegt man als Deutscher direkt von Amsterdam so ist der Fugpreis 70 EUR teurer (Stand Mai 2005) als wenn man ab einem deutschen Flughafen fliegt (sehr witziglich). Der Flug nach Curaçao mit der ARKE ist nur ab Amsterdam möglich, für die meisten Deutsche lohnt sich das allerdings nicht da wir zuerst nach Amsterdam müssen. Im Moment setzt die KLM alte MD 11 nach Curaçao ein. Dadurch sind die Flüge meistens Nonstop nach Curaçao. Das Essen wird permanent schlechter. Wir werden uns beim nächsten Mal Butterbrote einpacken.
Es sind natürlich auch Flüge über Florida und Venezuela mit anderen Fluglinien nach Curaçao möglich, diese Flüge sind aber teurer als der Direktflug nach Curaçao.

Gepäck (Übergepäck)aktualisiert 10. Mai 2010
die KLM hat jetzt ihre Gepäckbestimmungen geändert. Nun ist es abhängig wann das Ticket gekauft wurde ob man 25 Kg oder nur noch 23 Kg mitnehmen darf. Ein Blick auf die KLM Seite oder ein Anruf bei der Hotline bringt Gewissheit. Auch die Mitnahme vom Handgepäck hat sich geändert.
Auf den Tickets wird grundsätzlich ein erlaubtes Gewicht von 20Kg eingetragen. Die Damen und Herren am Flughafen berufen sich auch immer auf diesen Angaben. Laut KLM Gepäckbeförderungsbedingungen gibt es eine Ausnahme für die Niederländischen Antillen. Diese Ausnahmen stehen auch auf den KLM Webseiten. Der aktuelle Stand von Oktober 2007 gibt es hier als Download zum Abspeichern. Nehmen sie dieses Papier mit zum Airport und verlangen den Vorgesetzten. Vielleicht kennt er diese Bestimmungen. Wir haben jetzt 5 eMails und 5 Wochen gebraucht um von 150 € für das Übergepäck 90 € zurückzubekommen. 
VielfliegerprogrammDie KLM bietet genau wie alle anderen Fluglinien ein Vielfliegerprogramm an. Durch diese Programme erwirbt man für jeden Flug eine bestimmte Anzahl von Meilen, hat man eine bestimmte Anzahl an Meilen gesammelt so können diese gegen entsprechende Prämien eingelöst werden. Wir haben durch dieses Programm ein Upgrade auf die Business Class erhalten (Curacao 2005_2) und konnten auf einem Rückflug unser Übergepäck mit Meilen bezahlen. Mittlerweile haben wir die Silver Elite erreicht und können am Business Schalter einschecken (unser Gepäck wird dadurch auch zuerst entladen) und wir dürfen jetzt 30 Kilogramm Gepäck mitnehmen, das ist besonders interressant da ich mein Tauchequiptment mitnehme.
Man sollte sich für dieses Vielfliegerprogramm auf jeden Fall anmelden, es gibt auch ab und zu Kleinigkeiten die man mit Meilen bezahlen kann, genaueres steht auf der entsprechenden Webseite 
Einreisezur Einreise ist für Bürger der Bundesrepublik Deutschland ein Reisepass, kein Personalausweis, erforderlich der bei der Einreise noch 6 Monate gültig ist. (Einreisebestimmungen für andere EU - Länder erhält man im Reisebüro ) Im Flugzeug erhält man vor der Landung eine Karte für das Visum, diese muss ausgefüllt werden und bei der Passkontrolle abgegeben werden. Anschließend geht man zum Kofferband, dort erhält man seine Koffer und muß anschließend durch die Zollkontrolle. Diese Zollkontrolle ist mittlerweile schlimmer als in der DDR. (2007: jetzt wurden fast keine Kontrollen gemacht) Wir haben zwar noch nie einen Koffer öffnen müssen aber gesehen das sehr, sehr viele kontrolliert werden. Eine Übersetzung der wichtigsten Begriffe auf den Einreisekarten gibt es hier im PDF-Format zum Ausdrucken. 
Flughafen Shipol AmsterdamWenn man von Deutschland nach Amsterdam fliegt dann landet man an Terminal B, der Weiterflug erfolgt in der Regel von Terminal E, man benötigt für diese Strecke ca. 20 Minuten. In der Regel ist das kein Problem es sei denn der Zubringer hat Verspätung. Hier sind die Lagepläne 
Flughafen Hato CuraçaoDas Flughafengebäude wird mit EU-Mittel erneuert. Wenn man die Zollkontrolle passiert hat ist man auch fast schon draußen. Eine Bank für Geldwechsel gibt es nicht mehr lediglich ein Geldautomat ist vorhanden. Hier sind die Informationen zum Airport 
Flughafen GebührenBei der KLM waren die Gebühren immer im Flugpreis enthalten, wie es bei der ARKE ist kann ich nicht sagen. Ich meine ich hätte gelesen das man 20 € Ausreisegebühren zahlen muss. Hier bitte vorher bei der Airline nachfragen. 
Impfungenes sind keine Impfungen vorgeschrieben oder erforderlich. Die allgemeinen Impfungen die in Deutschland sinnvoll sind reichen für hier aus, Hepatitis A + B, Impfung gegen Wundstarrkrampf. Vorgeschrieben sind diese Impfungen allerdings nicht aber doch sinnvoll, auch in Deutschland. Ein Mittel gegen Mücken braucht man auch nicht mitnehmen, die Moskitos können kein deutsch und wissen deshalb nicht das Autan ein Schutz sein soll. Als Vorbeugung ist ein Vitamin B Komplex empfehlenswert, dieses gibt in Tablettenform oder als Injektionen. Ich habe letzteres bekommen, es war etwas besser als beim letzten Urlaub, aber so richtig war ich damit auch nicht zufrieden. In Deutschland habe ich aber den ganzen Sommer keinen einzigen Insektenstich gehabt. Es gibt ein Mittel auf Curaçao das heißt OFF, das macht noch den besten Eindruck. 
ReisezeitWir waren in folgenden Zeiten auf Curaçao, im März/April, im April/Mai, im Mai/Juni und im Sept. Am angenehmsten fanden wir es im März/April. Rob hat mir immer erzählt dann ist die sogenannte Windzeit. Die unangenehmste Zeit und auch die heißeste Zeit ist August/September, ich war immer froh wenn ich wieder tauchen war, da hatte man höchstens 28 Grad in 35 Meter Wassertiefe. 
Stromüberwiegend 110 Volt, sehr viele Apartments haben aber auch 220 Volt, unbedingt Adapter mitnehmen. Teilweise wissen die selber nicht welche Stechdosen verbaut sind. Ich kenne Apartment die haben englische Steckdosen und andere wieder amerikanische. Deshalb unbedingt beide mitnehmen oder universelle Adapter. ! ! !WICHTIG ! ! !
Zuerst das Gerät IMMER auf 220/230 Volt laufen lassen, stimmt die Spannung nicht dann läuft z.Bsp. ein Fön zu langsam oder das Gerät funktioniert nicht. Läuft das Gerät auf 110 Volt und die Steckdose hat 220 Volt, ja dann hat man Pech gehabt, es knallt mal kurz und das Gerät wandert in die Mülltonne. Ladeteile haben teilweise Schaltnetzteile integriert und laufen auf Spannungen zwischen 110 und 240 Volt. Unbedingt auf die Ladegeräte schauen. Bei meinen Sony Geräten ist das der Fall. 
TelefonDie Telefontechnik ist sehr modern auf Curaçao, die ersten Sex-Nummern die in Deutschland auf dem Markt eingesetzt wurden führten nach Curaçao. Curaçao hat eine Direktanwahl mit der Vorwahlnummer 00599, sinnvoll ist aus Deutschland eine Billigvorwahl zu verwenden. Handy's aus Deutschland funktionieren nur mit O2 (Stand März 2008) D1, D2 funktioniert nicht auf Curaçao. Es sind aber sogenannte TRI-band Handy's mit GSM 900 erforderlich. Auf Curaçao gibt es dann sogenannte Prepaid Cellular Calling Cards mit folgenden Werten Nafl.10,- Nafl.25,- Nafl.50,- oder Nafl.100,-, allerdings benötigt man noch einen anderen Chip. Dieser kostet 30 NAF und beinhaltet noch ein Guthaben von 20 Naf. Diese Prepaid Cards gibt es bei fast allen Supermärkten, Tankstellen und bei den kleineren chinesischen Tokos, außerdem bei Curaçao Telecom. Auf Curaçao gibt es z.Bsp. am Fort Riffort, am Flughafen, in der Stadt an verschiedenen Punkten öffentliche Telefone, hier ist telefonieren überwiegend nur mit Kreditkarte oder mit amerikanischen 25 Cent Münzen (Quater)möglich.
Eine weitere Möglichkeit ist eine Tillin-Karte. Mit dieser Karte können sie von jedem öffentlichen Telefon telefonieren. Diese Karte gibt es in den Supermärkten, im Hotel oder in anderen Geschäften. 
PostIhre Postkarten nach Europa bringen sie am Besten zur Post, geht man am schwimmenden Markt vorbei, dann kommt die große runde Markthalle und dahinter befindet sich die Post. Es gibt einen extra Briefkasten für die Post die per Luftpost weggeschickt wird. 
Auto mieten auf Curaçaodazu gibt es sehr viel Horrorgeschichten, ich habe hierzu eine besondere Seite erstellt mit Tipps und Preisangeben für die Anmietung, diese Angaben beruhen auf meine Erfahrungen die ich gemacht habe. 
Tanken auf CuraçaoAn den Tankstellen gibt es 3 Sorten Benzin, Regular/Normal, Super und Diesel. Das Tanken läuft hier wie folgt ab: es wird wie in Amerika üblich zuerst bezahlt und dann getankt, Kreditkarten werden nicht akzeptiert, Maestrokarten teilweise. Es wird die Summe gezahlt für die man tanken möchte, wer volltanken will hinterlegt einen größeren Betrag, anschließend wird getankt, den Restbetrag erhält man dann zurück. 
Geld auf CuraçaoDie Währung ist der NAF = Nederlandse Antillen Florin, in der Umgangssprache wird er auch Guilders genannt, also keine Angst es ist immer die gleiche Währung gemeint. Der Umrechnungskurs zum Dollar ist festgelegt. 1US$ = 1,78 NAF
Auf Curaçao wird alles an Geld bei der Bank eingetauscht, EURO, Dollar, usw. Den besten Kurs gibt es bei der Maduro & Curiel's Bank diese Bank ist etwas günstiger als die AMB bzw. AMRO, allerdings braucht man bei der Maduro & Curiel's Bank mehr Zeit bis man sein Geld getauscht hat. Und immer den Reisepass mitnehmen. GEBÜHREN: 3,5 NAF Geld bekommt man auch an Geldautomaten mit unserer Maestro-Karte, bei der Auszahlung kann man wählen ob man Dollar oder NAF ausbezahlt haben möchte, es werden 3,5 EUR (Postbank 4,80 EUR) als Gebühren berechnet. Geldautomaten gibt es an fast allen großen Supermärkten. In den Geschäften werden NAF und Dollar als Zahlungsmittel akzeptiert wobei es günstiger ist mit NAF zu bezahlen. Für die letzten Tage ist es sinnvoll einige Dollars zu besitzen, diese können notfalls in Deutschland wieder umgetauscht werden, NAF's nicht.

Kreditkartenwerden in Restaurants und in den Geschäften größtenteils akzeptiert, Probleme hat man allerdings mit American Express Kreditkarten, diese Kreditkarten werden nicht überall akzeptiert. Am besten ist es mit einer VISA-Karte zu bezahlen, damit habe ich noch nie Probleme gehabt. Vorher nachfragen ob Kreditkarten akzeptiert werden, teilweise zahlt man 5 % mehr als wenn cash gezahlt wird, z.Bsp. bei der Noordstar-Autovermietung. Die Abrechnung mit einer Kreditkarte erfolgt immer in US Dollar. 
TIPP zum Umrechnen: Der NAF ist wie auch die Währungen in der englischsprachigen Karibik fest an den US$ Dollar gekoppelt, 1 US$ sind 1,78 NAF, abzüglich Gebühren etc bleibt ein Kurs von 1US$ zu 1,75 NAF.
Bei einem Kurs von 1,3 US$ zum Euro entspricht der NAF ca. 44 Eurocent.
Bei einem Kurs von 1,2 US$ zum Euro entspricht der NAF ca. 48 Eurocent, Stand September 2005: einfach durch 2 teilen 
Essen und TrinkenLeitungswasser ist ohne Gefahr trinkbar, es hat eine bessere Qualität als das Trinkwasser in Deutschland, der Härtegrad ist 0, deshalb schäumt hier auch alles viel besser als bei uns, und man braucht weniger. Meine Frau freut sich immer über ihre superweichen Haare. Tipp: in den Supermärkten gibt es ein Getränkepulver Fructus in Beutel (ca. 0,90 NAF), einen Beutel in 2 Liter Leitungswasser mixen damit etwas Geschmack vorhanden ist. Mein Favorit ist Lemon. Auf Curaçao gibt es das einzigste Bier auf der Welt das aus Meerwasser gebraut wir, Amstel von Curaçao, jetzt sollte man besser auf die Flasche oder Dose schauen da die Brauerei dicht machen soll und das Amstel aus Holland importiert wird. In den Supermärkten wird Polar aus Venezuela angeboten, 24 Dosen (0,228 Ltr) für knapp 24 NAF Dafür gibt es jetzt mein geliebtes Carib Beer aus Trinidad. Das ist etwa 80% teurer schmeckt mir persönlich aber besser. Die 0,228 ltr. Flasche kostet 1,80 NAF. 
Preise / SteuernAuf allen ausgezeichneten Preisen kommt in der Regel eine TAX (MWSt) von 5 %, in den Restaurants ist diese TAX teilweise im Preis schon eingerechnet, teilweise wird eine Bedienungspauschale hinzugerechnet, diese beträgt zwischen 5 % und 10 %, das ist aber auf den Speisekarten vermerkt, hier wird das Trinkgeld schon direkt einbehalten, es muß dann kein Extra Tinkgeld gegeben werden.
Verhungern wird man auf Curaçao nicht. Es gibt genügend Fastfoodketten ( MAC , Burger King , Pizza Hut , KFC , Subway , Denny's ), einheimische Gaststätten und Restaurants in allen Preisklassen. Die Fastfoodketten sind günstiger als in Deutschland. Die einheimischen Gaststätten sind meistens Asiaten, wie bei uns die Türken, Griechen, usw., z.Bsp. Kam Zhong, diese Buden (Restaurants) sind preiswert und lecker, auch zum Mitnehmen sehr gut.
Wer creolische Küche mag der sollte Mittags hinter der Post in einer Art Markthalle essen gehen, hier gehen die Einheimischen essen. Jetzt im 9. Urlaub war ich dort essen. Ziegengulasch mit Kartoffeln, Reis, Salat und Backbananen. Es hat super geschmeckt und war günstig. 10 NAF das waren jetzt umgerechnet 4,19 EURO.
Eisdielen (Lovers, Hagen Dasz oder Baskin Robbins ) liegen auf einem hohen Preisniveau, lediglich das Vienna-Icecafe ist noch am preiswertesten mit ca. 1,90 EUR für den Cuppuccino. 
Supermärkte Die Selbstverpfleger können sich am schwimmenden Markt mit Fisch und frischem Obst zu sehr günstigen Preisen eindecken. Wir holen hier immer unser Obst und Gemüse sowie Dradu einen sehr leckeren Fisch. Alles weitere kann in den großen Supermärkten eingekauft werden, z.Bsp. Centrum, Esperamos, Vreugdenhill In den Supermärkten Esparamos und Centrum gibt es an der Fleischtheke Grillstände, im Centrum gibt es Hähnchen, im Esparamos Hähnchen, Ribs und Wings. Alles ist sehr lecker und preiswert. Die Supermärkte haben Montags bis Freitags von 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr geöffnet. Samstags von 8:00 Uhr - 15:30 Uhr oder 16:00 Uhr Sonntags von 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr oder 13:00 Uhr Mir wurde berichtet das die Supermärkte teilweise auch einen Abholservice bereitstellen (Vreugdenhill). 
Octopus in Boca Sami
Sitzplätze auf einer Terasse die auf Stelzen im Meer steht, sehr gut für Fisch, beste Zeit ab 17:45 Uhr da man dann den Sonnenuntergang bewundern kann. Fischplatte und MixFisch um die 30 NAF Wir waren im Mai 2007 dort essen da der Besitzer gewechselt hat. Es hat uns schon mal besser geschmeckt. Es war zwar nicht schlecht, hat uns aber nicht umgehauen.
Der Besitzer hat jetzt wieder gewechselt. (August 2007) Zwar haben die Preise etwas angezogen aber das Essen ist wieder sehr gut.
Montags geschlossen

Sea Site Terassen am Lions Dive
bekannt für Fischspezialitäten, Garnelen 20 NAF, MixFisch um die 27 NAF
Montags geschlossen 
Zambesi Straußenfarm
bekannt für Straußensteaks mit Garnelen, 2 Personen mit Vorspeise, Hauptspeise, Nachtisch, Wein um die 170 NAF
Ruhetag nicht bekannt 
Hooks Hut neben dem Mariott Hotel
verschiedene Spezialitäten, sehr schöne Lage am Meer. Gehobene Preisklasse z.Bsp. Hühnchen mit Krebsfleischsalat 9 US$ / 11 US$, teilweise am Abend mit Live Band
Cappucino 3,14 NAF Sate 21,50 NAF Kaffee 3,10 NAF Frozzen Cappucino 7,14 NAF der BESTE auf der Insel
Ruhetag nicht bekannt 
Ribs Factory neben FUN in the SUN
sehr leckere Ribs, hier gibt es auch Fachitas, zwischen 20 und 30 NAF
kein Ruhetag aber teilweise erst ab 18:00 Uhr geöffnet 
Vista del Mar Spanish Water
einheimisches Tanzlokal mit angeschlossener Küche. Filetsteaks ca. 14 EUR
folgen Sie dem Caracasbauweg Richtung Caracas Bai und achten auf orange Hinweisschilder zum Vista del Mar
Montags Ruhetag 
Mei Mei Brakkepunt Spanish Water
das ist eine Empfehlung von Eva und Stefan die berichteten das es hier Donnerstags ein Buffet mit Langusten gibt.
Ruhetag nicht bekannt
und nun noch ein Link zum Restaurantfinder auf Curacao 
weitere LinksIm Internet sind nur wenige deutsche Webseiten über Curaçao verfügbar, größtenteils befassen sich diese Webseiten mit dem Tauchen. sogar beim SWR wird diese Seite als Link erwähnt
Hier gibt es Apartments in der Karibik und auch auf Curaçao
Hier geht es zum Fremdenverkehrsamt Curaçao
Hier geht es zu den Curaçaolinks , hier findet man fast alles, und hier ist der Curaçao-travelguide, unter Links wird diese Seite als Curaçao by Uwe Schindler (German Language) erwähnt, man kennt diese Seite also auch auf Curaçao
hier können sie nachsehen wann und wo es in der Karibik etwas zu feiern gibt, vielleicht haben sie ja Glück.
hier habe ich noch verschiedene private deutsche Webseiten gefunden die es wert sind erwähnt zu werden:
- eine Weltumseglung an Curaçao vorbei
- die Seite von Peter
- und ein paar Anmerkungen über Curaçao als Likör, weitere Infos gibt es direkt bei der Likörfabrik auf Curaçao und auch
- hier noch eine englischsprachige Seite
- hier noch eine niederländische Seite

Curaçao kann als Ausgangspunkt für Reisen sehr gut genutzt werden. z.Bsp. zu den anderen Inseln der Niederländischen Antillen (Aruba, Bonaire, St. Maarten, Saba, St. Eustasias) oder nach Venezuela oder sogar Miami. Die Preise sind sehr günstig, besonders jetzt (06/2007) da der EURO sehr stark ist. Die DCA (Dutch Caribbean Airline) gibt es nicht mehr, dafür gibt es jetzt die FlyExel, ich kann noch keine Informationen zu dieser Airline geben da ich noch nicht damit geflogen bin, von einem Urlauber weis ich das sein Rückflug nach Europa um einen Tag verschoben wurde da nicht genug Reisende diese Maschine gebucht hatten, also immer 2 Tage vorher den Flug rückbestätigen lassen.
Mittlerweile habe ich die FlyExel testen können und zwar durch unsere Reise nach Aruba . Der Ablauf ist problemlos, eTickets im Internet buchen, 2 Tage vorher zum Office am Airport (Curacao, Aruba), dort bestätigen lassen, das ist laut der Dame zwar nicht nötig aber besser ist es doch. 
|